Barbareskenstaat

Barbareskenstaat
Bar|ba|rẹs|ken|staatm.; Gen.: -(e)s, Pl.: -en; 16./19. Jh.〉 einer der mohammedan. Seeräuberstaaten der Berber [Etym.: <ital. barbaresco »berbisch«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Barbareskenstaat — Als Barbareskenstaaten wurden vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert die zwischen Marokko und Ägypten liegenden nordafrikanischen Territorien des Maghreb bezeichnet, insbesondere Algier, Constantine, Tunis, Tripolis und Barka. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Algier — ‏مدينة الجزائر‎ (al Jazā’ir) ‏دزاير‎ (Dzayer) Algier …   Deutsch Wikipedia

  • Amazigh — Berber Berber in Tunesien Gesamtpopulation ca. 37 Millionen Gegenden mit größeren Populationen …   Deutsch Wikipedia

  • Berber (Ethnie) — Berber Berber in Tunesien Gesamtpopulation ca. 37 Millionen Gegenden mit größeren Populationen …   Deutsch Wikipedia

  • Berber (Volk) — Berber Berber in Tunesien Gesamtpopulation ca. 37 Millionen Gegenden mit größeren Populationen …   Deutsch Wikipedia

  • Arudj — Baba Arudsch, Lithographie von C. Motte (1785–1836) nach A. Deveria Arudsch, türkisch Oruç, genannt Baba Arudsch oder von den Europäern Barbarossa, (* 1473 in Mytilini auf Lesbos, † 1518 bei Tlemcen) war ein bedeutender osmanischer Korsar im… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbaresken — Als Barbareskenstaaten wurden vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert die zwischen Marokko und Ägypten liegenden nordafrikanischen Territorien des Maghreb bezeichnet, insbesondere Algier, Constantine, Tunis, Tripolis und Barka. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbaresken-Piraten — Vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Korsaren die vorherrschenden Piraten der nordafrikanischen Küste. Das Wort findet sich in den romanischen Sprachen des westlichen Mittelmeerraums (fr. corsaire, provenzalisch cursar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbaresken-Staat — Als Barbareskenstaaten wurden vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert die zwischen Marokko und Ägypten liegenden nordafrikanischen Territorien des Maghreb bezeichnet, insbesondere Algier, Constantine, Tunis, Tripolis und Barka. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbaresken-Staaten — Als Barbareskenstaaten wurden vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert die zwischen Marokko und Ägypten liegenden nordafrikanischen Territorien des Maghreb bezeichnet, insbesondere Algier, Constantine, Tunis, Tripolis und Barka. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”